Humanethologisches Filmarchiv
     
    der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung


    Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt  -  Sektion Paläoanthropologie  
    Senckenberganlage 25   60325 Frankfurt am Main  Tel. 069 - 7542-1298   www.senckenberg.de  




      Das "Ja! zum sozialen Kontakt"

      Namibia 1990, Himba
      Wissenschaftlich verantwortlich, Kamera und Ton: Prof. Dr. I. Eibl-Eibesfeldt
      Material: 16-mm-Film, Farbe, mit Ton, 25 Bilder pro Sekunde

       
      Die hier dargestellte Sequenz zeigt ein Beispiel einer menschlichen Universalie: den Augengruß.
      Das ältere Mädchen läßt ihre kleine Nichte auf ihrem Schoß sitzen und interagiert intensiv mit ihr, wobei sie vor allem ihre Mimik einsetzt (Gesicht-zu-Gesicht Interaktion). Außer intensivem Lachen zeigt sie in Bild 2 und 3 den Augengruß: ein schnelles Heben der Augenbrauen, das mit einer weiteren Öffnung der Lidspalte einhergeht.

      In seiner "Urbedeutung" übermittelt der Augengruß die Botschaft: "Ja zum sozialen Kontakt".

      Der Augengruß fand sich in allen bislang untersuchten Kulturen (K. Grammer, W. Schiefenhövel, M. Schleidt, B. Lorenz und I. Eibl-Eibesfeldt 1988; Publikationsliste des Filmarchivs) und stellt eine typische Universalie im menschlichen Verhaltensrepertoire dar.

      Himba leben vor allem als Hirtennomaden im Norden Namibias und im Süden Angolas. Einige Himba Gemeinschaften wurden vom Humanethologischen Filmarchiv seit 1971 in regelmäßigen Abständen besucht.

      Die bei dieser Aufnahme eingesetzte Spiegeltechnik ermöglicht Filmaufnahmen weitgehend ungestörten Sozialverhaltens. Die unvermeidbare Störung durch die Anwesenheit eines Filmenden und einer 16-mm-Filmkamera wird erheblich reduziert, wenn die gefilmten Personen nicht mit einer frontal auf sie gerichteten Kamera "konfrontiert" werden. Dieser Effekt ist auch dann wirksam, wenn die so aufgenommenen Personen mit der Technik des Winkelobjektivs vertraut sind.
       



    ZURÜCK ZUR HAUPTSEITE DES FILMARCHIVS

    Impressum & Datenschutz